Zum Inhalt springen
.

Open GeoData

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) bietet seine Geodatenbestände und Geodatendienste weitgehend als Open Data an. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, wie Sie zu den Geodaten gelangen.

  • Informieren Sie sich vorab bei "Bezugswege" über die unterschiedlichen Möglichkeiten die Daten zu beziehen.
  • Wählen Sie bei "Unser Open GeoData-Angebot" die Datenart Ihres Interesses aus. Dann werden Ihnen produktabhängig die dafür möglichen Bezugswege angezeigt.
  • Klicken Sie auf den passenden Bezugsweg und entdecken Sie die Open GeoData-Welt des LGL!

Ganz unten im Abschnitt "Rechtliches" finden Sie Hinweise zur Quellenangabe.

Bezugswege

Open GeoData-Portal für Geodaten

Unsere Geodaten können Sie über das Entnahmeportal Open GeoData unkomliziert herunterladen. Die vorprozessierten Daten werden als ZIP-Archive bereitgestellt.

OD_LP_Logo_GDI-BW_T

GDI-BW: URL für Geodatendienst

Für die Nutzung unserer Geodatendienste bekommen Sie die Zugangsdaten über eine Abrufzeile (URL) zur Einbindung in ein GIS. Die Geodatendienste gibt es produktabhängig als Darstellungsdienste (WMS, WMTS) und Downloaddienste (WFS, WCS).

Geoportal-BW zur Präsentation

Reicht Ihnen die Präsentation und etwas Interaktion mit Geodatendiensten aus, dann sind Sie im Geoportal-BW richtig. Schauen Sie sich die Geodatendienste in unserer Webanwendung an! Hierfür benötigen Sie keine eigene Darstellungssoftware.

E-Mail an Kundenbetreuung

Ihr Auftrag ist komplexer? Sie benötigen alternative Datenformate oder Daten für ein individuelles Abrufgebiet (eine Trasse, ein Landkreis)? Die Geodaten sind Open Data. Sie bezahlen lediglich ein aufwandsabhängiges Service-Entgelt sowie ggf. die Datenträgerkosten. Sprechen Sie uns an!

 

Unser Open GeoData-Angebot

Liegenschaftskataster

Beispiel Darstellungsdienst ALKIS Flur-, Gemarkungs-, und Verwaltungsgrenzen
Beispiel Darstellungsdienst ALKIS Flur-, Gemarkungs-, und Verwaltungsgrenzen

Luftbildprodukte

3D-Produkte

Beispiel visualisiertes bDOM
Beispiel visualisiertes bDOM

Diese sehr fachspezifischen und mit hohen Datenmengen einhergehende Daten können wir nur über diesen Bezugsweg anbieten:

 

Produktinformation mit Kontakt:

bDOM Produktbeschreibung

Kartendaten

Beispiel zu Quadratische KM-Kacheln
Beispiel zu Quadratische KM-Kacheln

KM Kacheln (UTM32):
WMS_LGL-BW_KM_Kacheln_UTM32
WFS_LGL-BW_KM_Kacheln_UTM32

KM Kacheln (GK3):
WMS_LGL-BW_KM_Kacheln_GK3
WFS_LGL-BW_KM_Kacheln_GK3

TK Blattschnitte:
WMS_LGL-BW_ATKIS_TK_Blattschnitte
WFS_LGL-BW_ATKIS_TK_Blattschnitte

Touristische Karten Blattschnitte:
WMS_LGL-BW_Touristische_Karten_Blattschnitte
WFS_LGL-BW_Touristische_Karten_Blattschnitte

Deutsche Grundkarte 1:5 000 (badischer Landesteil) Rahmengitter :
WMS_LGL-BW_DGK_5_Rahmengitter
WFS_LGL-BW_DGK_5_Rahmengitter

Topographischen Atlas 1:50000 für das Großherzogtum Baden
und das Königreich Württemberg Blattschnitte:
WMS_LGL-BW_HIST_TopAtlas_Blattschnitte
WFS_LGL-BW_HIST_TopAtlas_Blattschnitte

Beispiel zur Karte Flurneuordnungsbehörden in Baden-Württemberg
Beispiel zur Karte Flurneuordnungsbehörden in Baden-Württemberg

Wählen Sie den Bezugsweg:

Landschaftsmodelle

Übersichten zu den Festpunkten

Weiteres Open GeoData-Angebot


Liste der Datensätze

Hier können Sie sich die Liste der Datensätze herunterladen, sortiert nach:
1)    Hochwertige Datensätze (HVD), die als Open Data bereitgestellt werden. 
2)    Nicht hochwertige Datensätze, die ebenfalls unentgeltlich bereitgestellt werden. Für diese können ggf. Grenzkosten verlangt werden.

 

Rechtliches

Die offenen Geobasisdaten und Geodatendienste der Vermessungsverwaltung Baden-Württemberg können unter den Bedingungen der Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (http://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) unentgeltlich genutzt werden. Die Namensnennung hat in folgender Weise zu erfolgen: "Datenquelle: LGL, www.lgl-bw.de, dl-de/by-2-0".